 |
 |
 |
Das HDS - Rad macht die Zusammenhänge seiner einzelnen
Elemente mit der Prägung der menschlichen Persönlichkeits- struktur transparent und durch seine graphische Darstellung für uns leicht verständlich |
|
 |
|
Das Rad - Die Synthese
Der äußerste Ring des Human Design Rades zeigt die Buchstaben U, A, G und C. Es sind die Abkürzungen für die
biochemischen Stoffe Uracil (U), Adenin (A), Guanin (G) und Cytosin (C), aus denen sich nach dem Watson - Krick- Modell die Helix der menschlichen DNS als Träger unserer genetischen
Erbinformationen aufbaut. Drei dieser Stoffe schließen sich zu jeweils unterschiedlichen Tripletts - sogenannten Codons - zusammen, deren Anein- anderreihungsabfolge den Inhalt
unserer Erbinformation bestimmen. Laut dem neuesten Stand der Genforschung gibt es insgesamt 64 dieser Codons auf unserer DNS. Betrachtet man den mathematischen Aufbau des genetischen Codes
genauer und vergleicht ihn mit der mathematischen Beschaffenheit der Hexagramm-Tripletts und Ihrer Abfolge im Rad des chinesischen I Ging, so stellt man mit Erstaunen fest, daß die spezifischen
mathematischen Gesetzmäßigkeiten, denen unsere genetische Matrix unterliegt, absolut identisch sind mit der mathematischen Funktionsweise, die dem I Ging zugrunde liegt. So lassen sich zu jedem
der 64 genetischen Codons, die wir als äußeren Kreis um das HDS-Rad angeordnet sehen, jeweils eines der 64 Hexagramme zuordnen mit je sechs Linien. Sie werden im mittleren Ring durch die Zahlen
von 1 bis 64 verkörpert. Jedes Hexagramm und jede Linie beschreibt einen menschlichen Zustand, Umstand oder eine Verhaltensweise. Betrachten wir den innersten Ring, so läßt sich unschwer
erkennen, daß es sich dabei um die 12 astrologischen Tierkreiszeichen mit ihren Gradeinteilungen handelt. Auch hier ergibt sich eine exakte Entsprechung zwischen der Position eines Hexagramms mit
seinen sechs Abschnitten und den einzelnen Gradpositionen der 12 Sternkreiszeichen. |
|
|
80 PARACELSUS report 2/00 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Nehmen wir das Beispiel der neben- stehenden Grafik:
Wenn bei der Geburt dieses Menschen die Sonne (O) 16o28’07’’ im Sternzeichen der Fische stand, so wird das Hexagramm 63 mit seiner 6.Linie angesprochen und somit auch das Codon
CCC auf der DNS. |
|
|
|
Auf die gleiche Weise dienen auch Pluto, Mars alle anderen Planeten
bei der Geburt als Auslöser biochemi- scher Informationen im menschlichen Körper, die dann als dessen besondere Persönlichkeitsstruktur erkennbar werden, wenn wir sie mit roten und schwarzen
Balken in die allge- meine Körpergrafik des Human Design Systems übertragen.
Die Körpergrafik - der Bauplan des Menschen Das wir die von den Planeten ausge- lösten und so genetisch
angelegten Charakterpotentiale eines Menschen in dieser Deutlichkeit entziffern und für uns verständlich ablesen können, verdanken wir der genialen Geometrie der HDS-Körpergrafik, die in der
Mitte unserer Rades zu sehen ist. Sie repräsentiert den menschlichen Bauplan und besteht aus 9 Zentren, von denen ausgehend die persön- lichen, geburtsbedingten Planetenak- tivierungen dann
übertragen werden. Das ist dadurch möglich, daß sich die Hexagrammzahlen von 1-64, die wir in dem mittleren Ring sehen, in den Zentren der Körpergrafik ebenso wiederfinden. Jede Hexagramzahl
hat darin ihren festen Platz. Je nach den Geburtsdaten und den daraus errechneten Planetenständen ergeben sich die aktivierten Codons und Hexagramme, die dann als letzten aber entscheidenden
Schritt in Körpergrafik übertragen werden. Sie erscheinen in ihren entsprechen- den Kanälen als rote oder schwarze Balken. Rot markierte Eigenschaften sind uns eher unbewußt und kommen
oft als Themen von außen auf uns zu, während wir zu schwarz markierten Themen dagegen meist recht bewußten Zugang haben.
|
|